Latest

Climate Crisis Beyond Repair: Is It Too Late to Save Our Planet?

Klimakrise jenseits der Reparatur: Ist es zu spät, unseren Planeten zu retten?

8 Februar 2025
Ein kritischer Klimabericht warnt vor einem schrumpfenden Zeitrahmen, um die globale Erwärmung auf 2 °C zu begrenzen, und unterstreicht die dringenden Handlungsanforderungen. Innovative Klimamodelle, die KI nutzen, verbessern erheblich die Vorhersagen und erweitern unser Verständnis der Klimadynamik. Eine zunehmende Investition in Öko-Technologien
Unlocking NSF Freeze: How Researchers Are Navigating the Funding Turmoil

Entschlüsselung des NSF-Freeze: Wie Forscher die Finanzierungskrise meistern

8 Februar 2025
Die National Science Foundation (NSF) hat die Finanzierung nach einer gerichtlichen Intervention, die entscheidende Zuschüsse wieder freigegeben hat, wieder aufgenommen und somit die finanzielle Stabilität für Forscher wiederhergestellt. Eine unerwartete Sperrung der NSF-Mittel verursachte weitreichende finanzielle Unsicherheit in der Forschungsgemeinschaft, wobei viele
Unlocking Nature’s Secrets: How Citizen Science Fights Invasive Plants

Die Geheimnisse der Natur entschlüsseln: Wie Bürgerwissenschaft gegen invasive Pflanzen kämpft

8 Februar 2025
Die Forschung nutzt DNA-Barcodes und Bürgerwissenschaft, um die invasive Lantana camara zu bekämpfen. Lantana war einst eine Zierpflanze, bedroht jetzt jedoch einheimische Arten und Ökosysteme. Der Falter Orphanostigma haemorrhoidalis dient als biologischer Kontrollagent gegen Lantana. Es wurden zwei verschiedene Populationen des Falters
Unveiling the Celestial Marvel: Stunning Images of Comet C/2024 G3 Captured

Enthüllung des himmlischen Wunders: Atemberaubende Bilder des Kometen C/2024 G3 festgehalten

8 Februar 2025
Die Europäische Südsternwarte hat atemberaubende Bilder des Kometen C/2024 G3 (ATLAS) vom Paranal-Observatorium in Chile eingefangen. Das Paranal-Observatorium ist bekannt für seine idealen astronomischen Beobachtungsbedingungen, frei von Lichtverschmutzung. Komet C/2024 G3 (ATLAS) erreichte am 13. Januar 2025 seinen nächstgelegenen Punkt zur Sonne,
1 32 33 34 35 36 98